Nach den ersten Monaten intensiver Arbeit, konnte auf dem zweiten Projekttreffen am 7./8.10. beim Projektpartner Maxxeo in Seesen vor allem das gemeinsame Verständnis von ARBAY detailliert werden. Mit Hilfe von Nutzungsszenarien wurde sich über Anwendungsfälle und inhaltliche Module von ARBAY ausgetauscht und ein Gesamtkonzept für die zu entwickelnde Plattform aufgestellt. Auch wurden Vorbereitungen und Absprachen für die anstehende Erhebung im Möbelhaus des Projektpartners tejo getroffen. Ein Teil der Projektpartner wird dafür Möbelberatende an Arbeitstagen begleiten und neben Antworten auf konkrete Fragen an die Berater auch Beobachtungen mit notieren.
Insgesamt wurden folgende Themen bearbeitet:
- Konkretion der geplanten Szenarien inkl. der Übergänge zwischen den Szenarien im gesamten Beratungs- bzw. Verkaufsprozess
- Planung der Erhebung
- Besprechung eines ersten Ansatzes der Systemarchitektur
- Fokussierung von vorläufigen technischen Systemen
Die Ergebnisse der Erhebung eines Ist-Standes im Möbelhaus und daraus resultierende Folgerungen stehen für das nächste Projekttreffen am 9./10.5. beim Projektpartner USU auf der Agenda.