In Online-Möbel-Beratungsgesprächen ist es wichtig, dass der Kunde den Berater als präsent empfindet, diesem vertraut und generell mit dem Beratungsgespräch zufrieden ist. Um dies zu unterstützen, können virtuelle Möbelstücke sowie der ‚Avatar‘ des Beraters auf einer Augmented Reality-Brille, welche der
Studie zu Benutzerschnittstellen für den Berater bei der Möbelberatung
Bei der Beratung aus der Ferne ist es nicht nur wichtig eine gut benutzbare Software für den Kunden zur Verfügung zu stellen, sondern auch eine sinnvolle Beratungsumgebung für den Möbelberater zu entwerfen. In unserer vorherigen Studie haben wir bereits einen
Veröffentlichung in HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
Nachdem wir die Ergebnisse der Erhebung Anfang diesen Jahres publiziert hatten, haben wir anschließend an der Konkretisierung unseres Ansatzes hinsichtlich AR-unterstützter Beratung gearbeitet. Herausgekommen ist ein Beitrag, in dem wir darlegen, inwieweit sich eine Online-Beratung durch die in ARBAY eingesetzten
Einrichtung eines Möbellabors und Showrooms an der TU Clausthal
Wir freuen uns, dass unser geplantes „Forschungswohnzimmer“ an der TU Clausthal fertig gestellt ist. Das Ziel war es einen Raum so herzurichten, dass er wie ein typisches Wohnzimmer wirkt. Dieser soll genutzt werden, um einerseits das ARBAY-System demonstrieren zu können
Veröffentlichung der Ergebnisse aus der Erhebungsphase auf der Wirtschaftsinformatik 2020
Da es in der Literatur wenig Informationen über Beratungsprozesse in der Möbelbranche gibt und wir die Domäne besser verstehen wollten, haben wir eine ethnografische Studie durchgeführt. Dazu haben drei Forscher jeweils für einen Tag einen Berater im Möbelhaus begleitet. Über
Projekttreffen im Harz
Es ist so weit! Über ein Jahr unseres Projektes sind bereits vorbei und wir blicken auf eine gute Arbeit zurück. Natürlich haben auch wir noch viel Luft nach oben, aber zufrieden schauen wir auf die Resultate des letzten Jahres. Mehr
Präsentation der ersten Ergebnisse des Projekts auf der Mensch-und-Computer 2019
Heute hat Gordon auf der Mensch und Computer in Hamburg die ersten Ergebnisse von ARBAY präsentieren dürfen. Im Rahmen seines Forschungsprojektes hat er sich mit Darstellungs- und Interaktionsmethoden eines Berater-Tools beschäftigt und seinen Prototypen evaluiert. Während der Präsentation hatten wir
Projekttreffen in Möglingen
Am 9. und 10. Mai durften wir zu Besuch bei der USU GmbH im Spitalhof in Möglingen auf unsere ersten Ergebnisse zurückblicken und nächste Schritte für unser Projekt planen. Die ersten noch alleine stehenden Prototypen konnten dabei präsentiert und diskutiert
Ausstellung auf der Dienstleistungstagung in Paderborn
Am 8. und 9. April haben wir, der Lehrstuhl Human-Centered Information Systems der TU Clausthal, auf der Dienstleistungstagung in Paderborn zum Thema „Service Systems Innovation“ das Projekt ARBAY vorgestellt und Interessierten anhand eines Prototypen unser Vorhaben erklärt. Der Prototyp ist
BeDien Projekt und Graphic Recording
Parallel zum Projekttreffen von ARBAY am 7. und 8.2.2019 fand das KickOff des Begleitforschungsprojektes BeDien statt. Dieses möchte unterschiedlichste Projekte aus ganz Deutschland bei der Digitalisierung von personennahen Dienstleistungen begleiten und auf mehreren Wegen unterstützen. Es versteht sich als Impulsgeber